Skip to main content
F-LOG-GE

jQuery 1.7 und die Zukunft von jQuery

jQuery 1.7 ist draussen und schon wird ein RC für die Version 1.7.1 nachgeschoben. Neuerungen sind on()und off(), die zukünftig statt delegate() und live() genutzt werden sollen. Bei jQuery macht man sich daran, die Codebasis umzubauen. Auf mittlere Sicht soll der Code schlanker werden. Eine von mir in einem Blogkommentar vorgeschlagene Modularisierung findet bei anderen Nutzern viel Anklang. Die Core-Entwickler von jQuery hingegen sind da vorsichtiger.

Im Rahmen des Vortrages "The state of jQuery" des jQuery Summit fragte ich, ob denn eine Modularisierung angedacht sei. Addy Osmani machte mir keine allzu grossen Hoffnungen, aber er meinte, sie würden es zumindest durchdenken und prüfen. Zuversicht hörte sich zumindest für meine deutschen Ohren anders an.

Ich hoffe, sie kommen in übersichtlicher Zeit in diesem Punkt voran. Aktuell dürften die meisten jQuery-Nutzungen auf einem kleinen Bruchteil der gesamten Bibliothek beruhen, die von Version zu Version umfangreicher wird. Ich finde, die meisten Bereiche sollten als Plugins abgespalten werden, die dann mit dem Kern zusammenarbeiten. So kann man sich bei mootools und YUI schon immer seine persönliche Bibliothek zusammenbauen und auch jQueryUI bietet dies an. jQuery selber sollte auch in diese Richtung gehen.

Dies ist ein Archiv meines alten Weblogs, das von Oktober 2006 bis Dezember 2022 als Wordpress-Instanz existierte.