Skip to main content
F-LOG-GE

Prototypen testen - mit oder ohne Design?

Wenn man Prototypen einem Usability-Test unterziehen will stellt sich die Frage, ob der Test mit oder ohne ein ausgearbeitetes Design stattfinden soll. Aus dem Bauch heraus finde ich es naheliegend, dass ein designter Testcase zu anderen Ergebnissen führt, als einer, der mehr mit Grautönen und ohne Bilder arbeitet und sich damit auf die Funktionen und die Struktur konzentriert. eResult hat einen Versuch gemacht, der diese Frage klären soll. Wie immer in diesem Bereich werden kleine Fallzahlen von insgesamt 24 Testpersonen für beide Testreihen genommen. Die Aussagekraft solcher Tests liegt also eher im "ich glaube das mal, weil ich will"-Bereich, als dass eine statistische Relevanz hätte. Aber es gibt schonmal interessante Hinweise.

Das wirklich interessante Ergebnis der Studie ist, dass es keinen relevanten Unterschied zwischen schlicht und angehübscht gibt. Nur in einem Detail unterschieden sich die Ergebnisse. Interessante Sache. Allerdings würde mich eine Wiederholung der Studie interessieren, wenn die Probanden wirklich ein Design vorgelegt bekommen, das sich vom grauen Prototypen unterscheidet. Der bunte Testcase ist in meinen Augen zu nah am grauen. Ein paar Farben und ein Hintergrundbild sind ein zu geringer Unterschied. Oder wie seht ihr das? Kann jemand von ähnlichen Erlebnissen berichten?

Dies ist ein Archiv meines alten Weblogs, das von Oktober 2006 bis Dezember 2022 als Wordpress-Instanz existierte.