Die Zukunft beginnt jetzt
Wir stehen bezüglich der Entwicklung von Internetseiten und Internetapplikationen mal wieder an einer wichtigen Wegmarke. Mit der Entwicklung von HTML5 und der fortschreitenden Implementierung dieser und anderer moderner Techniken in einigen Browsern müssen wir uns entscheiden: wollen wir weiterhin für alte, technisch unterbelichtete Browser die gleiche Optik und die gleichen Features bieten, wie für moderne Browser? Oder akzeptieren wir endlich, daß es "schwarz-weiss Fernseher" ( IE6 bis 8 ) neben HD-Fernsehern (Safari, Chrome, Opera 11, Firefox 4) gibt und handeln dementsprechend? Ich will schon seit langem ein paar Aspekte dieses Dilemmas in einer Artikelserie beleuchten. Mal schauen, wann ich dazu komme. Unterdessen hat Christian Heilmann (früher Yahoo!, jetzt Mozilla) einen sehr inspirierenden Vortrag gehalten. Seine Notizen und die relevanten Downloads findet ihr im Developer-Blog von Mozilla.
Sehr passend dazu ist der vordergründig alberne Streit zwischen einem Mozilla-Mitarbeiter und Microsoft, ob der IE9 als moderner Browser betrachtet werden kann. Er ist nur vordergründig albern, denn wir müssen unseren Kunden gegenüber immer offensiver kommunizieren, daß Internet Explorer gleichzusetzen ist mit "veraltet". Aktuell stimmt es.
Egal ob der IE9 nun als moderner Browser zu betrachten ist oder nicht, wir werden noch viele Jahre wegen der jahrelangen Unbeweglichkeit und Innovationsfeindlichkeit von Microsoft mit den "Legacy-Browsern" IE6 bis 8 zu tun haben. Der Vortrag von Chris Heilmann und die daraus extrahierten Fragen sind wichtig. Wir müssen sie durchdenken und beantworten, wenn wir das Web fortentwickeln wollen. Wenn wir weiter wie gebannt auf den IE starren und ihn als Maßstab nehmen, wird das Web stagnieren. Das wollen wir nicht, oder? Wir sollten die Zukunft jetzt gestalten und nicht darauf warten, bis alle alten Browser ausgestorben sind.
- ← Previous
Nochmal Contao und YAML - Next →
Aktuelle Fireworks-Tutorials