Skip to main content
F-LOG-GE

Fireworks ist für das Web besser als Photoshop

In meinem aktuellen Projekt wird mir wieder vor Augen geführt, wie ungeeignet doch Photoshop für Web-Layouts ist. Der Umgang gestaltet sich umständlich, weil man Ebenen ein- und ausblenden muss, um mehrere Seiten zu simulieren. Die Designer haben sich daran gewöhnt, sie haben nie etwas anderes kennengelernt. Und offenbar ist bei ihnen der Beharrungswillen viel größer und ausgeprägter, als bei Entwicklern. Seiten werden in Fireworks genauso als eigene Objekte angelegt, wie innerhalb der Seiten einzelne Ebenen oder "Subseiten". Man kann über solche Seiten verteilt Elemente vererben. Das funktioniert wie mit Includes in einer Programmiersprache. Dadurch sind die Designs einfach zu handhaben.

Ich designe nicht, ich muss aber mit den Designs umgehen. Deshalb ist es für mich immer wieder ein Fest, wenn ich in einer Agentur mit Fireworks-Dateien konfrontiert werde. Der Normalfall ist aber eine Photoshopdatei, in der viele Seiten mittels Ebenen platziert sind. Doch nicht die Seiten sind wirklich platziert, sonder unterschiedliche Container, die mal klug, mal weniger klug benannt sind. Wenn doch alle Designer auch mal einen mehrstündigen Blick in Fireworks werfen würden, sie würden sehen, daß es besser auf das Web zugeschnitten ist. Photoshop ist für den Rest.

Leider tut Adobe selber überhaupt nichts dafür, diese eigentlich tolle Software zu promoten. Es scheint noch nicht einmal einen Twitter-Account zu geben. Also muss ich mal eine kleine Fireworks-Linkschleuder loslassen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß sich Fireworks bei den Designern besser durchsetzt. Und bis dahin sollte Adobe endlich mal den Photoshop-Importfilter reparieren. Die meisten Designs kann ich nicht vernünftig in Fireworks importieren, weil der Designer irgendwelche Ebenenfilter gesetzt hat, die Fireworks dummerweise nicht kennt.

Und in den Kommentaren wurde noch auf die Hammer-Resource Webportio verwiesen.

Dies ist ein Archiv meines alten Weblogs, das von Oktober 2006 bis Dezember 2022 als Wordpress-Instanz existierte.