Contao und YAML
Letzten Freitag gab ich wieder meinen Praxiskurs an der Uni Mainz im Fachbereich Informatik. Die Studenten sind in den letzten Veranstaltungen dabei, das Gehörte und hoffentlich Gelernte in kleine Projekte umzusetzen. Ich hatte angeregt, die Datenhaltung in Wordpress oder Contao vorzunehmen. Es war als Anregung gedacht, schließlich ist der Markt der freien Contentmanangementsysteme extrem unübersichtlich. Da ich im Laufe des Semesters auch einen Einblick in YAML gegeben habe, war eine Kombination von CMS und YAML ganz sinnvoll. Doch auf der Contao-Seite wurden wir nicht befriedigend fündig. Zwar gibt es eine Erweiterung namens "tlyaml", doch die ist noch aus alten "TypoLight"-Zeiten und läßt sich nicht so einfach via Backend installieren, wie die "yamltools". Bei diesen wußten wir nicht, ob sie uns genügen. Also erkundigte ich mich bei Nina Gerling über das Thema. Sie gab mir freundlicherweise folgende Linktips:
- YAML und Contao (Tutorials, Erweiterungen, Codeschnipsel usw.) Sammelthread
- Contao - YAML verwenden
- YAML ein (X)HTML/CSS Framework und Contao
Ich stellte übrigens im Seminar fest, daß der Installationsvorgang ein wenig umständlich und langatmig ist. Da lobe ich mir doch die schnelle Installation von Wordpress. Wer sich diese Installation ersparen möchte, kann sich eine für VirtualBox vorbereitete VM herunterziehen. Sie hat allerdings den Nachteil, 2,6 GB groß zu sein.