Skip to main content
F-LOG-GE

Das HTML5-Logo

Das offizielle HTML5-LogoDas W3C hat dem zukünftigen neuen Standard HTML5 ein halb-offizielles Logo spendiert. Es soll werbewirksam sein. Allein die Tatsache, daß in vielen Blogs und Tweets darüber diskutiert wird, zeigt den Erfolg der Aktion. Nicht so sehr die Optik ist dabei Gegenstand der Debatte, von einzelnen Scherzbolden wie Bruce Lawson mal abgesehen, sondern die Kommunikation von zu HTML5 gehörenden Techniken. CSS3-LogoDenn bedauerlicherweise vermischt das W3C einfach mal ein paar Techniken, die nicht zusammengehören. So wird CSS3 einfach unter das Label "HTML5" gepackt. Das ist sehr bedauerlich, denn in Fachkreisen sollten wir die gewohnte Trennschärfe von Begriffen beibehalten. Die Nutzung von Fachtermini in fachfremden Kreisen - also Marketing, Designer, Kunden - kann uns dabei erst einmal egal sein. Wir nutzen deren Fachtermini auch nicht immer korrekt.

Kunden korrigiere ich nicht, wenn sie von "Alt-Tags" sprechen, Kollegen oder Studenten in meinem Uni-Kurs hingegen schon. Man wird Finanzbeamte untereinander auch eher nicht von "Mehrwertsteuer" reden hören, die gibt es streng genommen nämlich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Korrekt heißt es "Umsatzsteuer", das verstünden aber nur die wenigsten Steuerbürger, also werden beide Begriffe parallel genutzt.

Mich überzeugen auch die Technikbadges nicht. Mit ihnen sollen wohl zum einen die unterschiedlichen Subtechniken beworben werden, zum anderen auch für die vermeindliche Komplexität der damit werbenden Seite. Doch wer will sich schon solche Badges auf seine Seite kleben? In privaten Projekten wie diesem hier vielleicht. Aber wer denkt denn ernsthaft, eine Bank, Versicherung oder wohltätige Organisation würde ihre Seite mit einem solchen Badge schmücken, so sie denn HTML5 oder eine der genannten Techniken anwendet?

In der Fachdiskussion sollten wir uns allerdings bemühen, die Fachtermini korrekt und klar zu benutzen. Peter Kröner hatte im Mai letzten Jahres die Techniken, die HTML5 genannt werden, schön in einem Schaubild zusammengefasst. Er spricht passenderweise von "umgangssprachlich sogenanntem HTML5". Offenbar muss er sein Schaubild um CSS3 erweitern.

Dies ist ein Archiv meines alten Weblogs, das von Oktober 2006 bis Dezember 2022 als Wordpress-Instanz existierte.