Skip to main content
F-LOG-GE

Aufpassen bei @font-face

Immer wieder taucht ein Problemfall bei der Umsetzung von Webseiten auf: die Einbindung einer individuellen Schrift, die nicht über Betriebssysteme und Officeprogramme überall verteilt ist. Seit Kurzem ist die Einbettung mittels CSS über @font-face sehr beliebt. Bei der Erstellung meines neuen Designs habe auch ich mich dieser Technik bedient. Doch leider ist sie nicht ohne Tücken.

Kurz nach meinem Relaunch bekam ich mit, daß die Schrifteinbettung sehr oft nicht funktionierte. In den letzten Wochen kam ich selten dazu, an meine Webseite zu denken, geschweige denn sie weiterzuentwickeln und kleinere Bugs auszumerzen. Heute widmete ich mich des Schriftenbugs. Seltsamerweise stellten IE6 und IE7 die seite wie gewünscht dar, IE8 und Firefox 3.5 hingegen nicht. Ich bin zwar hinter das Problem gekommen, doch leider öffnete sich ein neues. Ich nutze für die Erstellung des Layouts das Framework YAML meines Freundes Dirk Jesse. Die Inhalte der CSS-Dateien werden bei YAML oft in media-Regeln gepackt. Offenbar haben die oben genannten Browser ein Problem damit, eine "@-Regel" in eine weitere "@-Regel" zu packen. Also habe ich die Schriftenregeln an den Anfang des Stylesheets gepackt und alles war wieder gut. Es sind oft die kleinen Dinge, über die wir stolpern.

Doch leider freute ich mich zu früh. Denn die genannten Änderungen führten zwar auf meiner lokalen Testumgebung zum Erfolg, auf dem Livesystem versagten aber nun alle Browser. Auch eine Auslagerung der Schriftregeln in eine separate Datei und die anschließende Löschung aller Kommentare brachte nichts. Ich habe die Schriften ein wenig geändert und muss leider akzeptieren, daß derzeit kein Browser meine gewünschte Schrift anzeigen will. Wenn ich wieder Zeit habe, werde ich mich des Problems wieder annehmen. Derzeit geht es nicht. Das ist bedauerlich, aber der Inhalt der Seite wird durch die andere Schrift schließlich nicht verfälscht. Und nur darauf kommt es an.

Ergänzung: Ich habe schon seit einigen Wochen immer wieder Probleme mit meinem Webspace. Ich kann derzeit nicht ausschließen, daß es irgendeine Kleinigkeit bei meinem Provider ist, die diese seltsamen Probleme hervorruft.

Ergänzung 2: Ich habe das Problem gelöst, bin aber sehr unzufrieden mit dem Ergebnis. Siehe meinen Kommentar weiter unten.

Dies ist ein Archiv meines alten Weblogs, das von Oktober 2006 bis Dezember 2022 als Wordpress-Instanz existierte.