Deutscher Blindtext mit Markup
Frank Bültge hat sich einer Sache angenommen, die ich auch schon seit einiger Zeit auf meiner immer länger werdenden ToDo-Liste habe: Blindtexte mit Markup zum Kopieren während des Entwicklungsprozesses.
Zwar gebe ich Nicolai Schwarz recht, daß es optimal wäre, sinnvolle Blindtexte zu nutzen und schon gleich eine Art Bedienungsanleitung für das Template zu texten. Doch manchmal muss es schneller gehen, als man sich eine Beschreibung aus den Fingern gesogen hat. Da sind normale Blindtexte prima. Am häufigsten verbreitet dürfte "Lorem ipsum" sein. Doch die deutsche Sprache hat Sonderzeichen, mehr Zeichen mit Unterlängen und längere Worte, als dieses Möchtegern-Latein darstellen kann. Deshalb ist Franks Ansatz sehr begrüßenswert. Die Seite ist schlicht gehalten und einfach zu nutzen. Was will man mehr?
- ← Previous
Footer immer ganz unten - Next →
Den IE8 direkt ansprechen