Neue Lektüre zu jQuery
Leider gibt es kaum deutschsprachige Artikel zu jQuery. Glücklicherweise tut sich endlich was in deutschen Landen zu dieser wirklich sehr guten Javascript-Bibliothek. Es tut sich aber eher etwas in Sachen Klasse, weniger Masse. Das erstaunt mich, weil jQuery mit Abstand die beliebteste und am meisten genutzte Javascript-Bibliothek ist, die zudem eine sehr große Community hat.
-
Nico Brünjes schreibt über "Sliden und Scrollen mit jQuery". Seine Artikel über jQuery wachsen leider nur langsam.
-
Daniel Mies erklärt kurz die jQuery-Methode each() und führt in die Erstellung eigener jQuery-Plugins ein.
-
Schon im Mai letzten Jahres schrieb David Maciejewski darüber, wie man mit jQuery ein Element verändern kann. Auch die Kommentare zu diesem Artikel sind sehr interessant.
-
Eine sehr gute Zufallsentdeckung ist für mich das Blog von Alexander Farkas im Zusammenhang mit jQuery. Er schreibt beispielsweise über ineffizienten jQuery-Code . Das Thema hört sich erst einmal unspannender an, als die Erstellung eines netten Effektes. WEnn man aber mit komplexeren Seiten arbeitet, ist eine effektive Codeschreibweise sehr wichtig und hilfreich. Alexander scheint sich gerne mit der jQuery UI zu beschäftigen. Seine Artikel über jQueryUI-Widgets oder dem Styling von Formularelementen sind alles andere als banal und auch endlich mal für fortgeschrittene Nutzer interessante Lektüre.
Eine interessante Linkliste von über 50 Artikeln für Einsteiger und Fortgeschrittene zu jQuery gibt es seit Anfang des Jahres bei Dr. Web.
Und zu guter Letzt sei mir noch ein wenig Eigenwerbung erlaubt. Wer sich für jQuery interessiert, aber noch einen Einstieg sucht, dem kann bestimmt mit meinem Einsteigerartikel zu jQuery geholfen werden. Er erscheint am 21. Januar in der Ausgabe 2.2009 des PHPMagazins.
- ← Previous
Comics zu verkaufen - Next →
Studentenjobs zu vergeben