Empfehlenswerte Bücher zu Weihnachten - Teil 1
Weihnachten naht unaufhörlich. Und für alle Männer hier ein kostenloser Tip: es wird wieder vom 24. bis 26. Dezember stattfinden. Sozusagen "wegen besonderen Erfolgs" ein "X-Mas reloaded".
Weihnachten ist auch eine prima Möglichkeit, um sich mit kostspieligen Büchern oder CDs beschenken zu lassen. Als bekennender Liebhaber von Computer-Büchern möchte ich meinen Lesern im Folgenden ein paar besonders empfehlenswerte Exemplare nennen. Manche habe ich schon ausführlicher rezensiert. Andere habe ich noch nicht rezensiert oder es ergab sich zeitlich nie. Die Reihenfolge stellt keine spezielle Wertung dar. Zudem ist die Auswahl thematisch ebenso breit gefächert, wie vom jeweiligen inhaltlichen Anspruch. Es sollte für fast jeden etwas dabei sein.
Fortgeschrittene CSS-Techniken
Das Buch von Ingo Chao und Corinna Rudel ist meine absolute Empfehlung für alle Profis (Rezension). Es werden nicht einfach nur ein paar Grundregeln und Beispiele erläutert. Die Autoren tauchen tief in die Funktionsweise von CSS und der diversen Browser ein. Vor allem der IE und das Browserdebugging werden in interessanten Facetten dargestellt, die man so in keinem anderen Buch findet. Das Buch dreht sich um CSS und Browser und ist für Profis und interessierte Fortgeschrittene geeignet.
High Performance Websites
Steve Souders zeigt, daß die Performance einer Webseite nicht nur im Backend, sondern schon im Frontend beeinflußt wird. Die Kapitel sind kurz und inhaltssschwer. Das Buch ist nur für Profis geeignet und sinnvoll (Rezension).
Handbuch der Webnavigation
O'Reillys "Handbuch der Webnavigation" ist ein einmaliges und sehr inspirierendes Buch. Man begibnnt zu begreifen, wieviel Gehirnschmalz noch abseits von XHTML und CSS in eine Webseite gesteckt werden muss (Rezension). Ich finde das Buch für Profis und Fortgeschrittene geeignet. Für Profis sollte es eine Pflichtlektüre sein.
HTML-Bücher für Anfänger
Welches Buch schenke ich einem Anfänger? Die Antwort ist seit etwa zwei Jahren klar: Little Boxes! Mittlerweile hat Peter Müller drei unterschiedliche Ausgaben geschrieben. "Little Boxes 0" beginnt tatsächlich bei Null und thematisiert alles rund um die Webseite, weniger den Code. "Little Boxes 1" (Rezension) führt in die Erstellung semantischer Webseiten mit XHTML und CSS ein. "Little Boxes 2" beantwortet die konkreten Fragen bei der Erstellung eines Projektes, die sich nach den Grundlagen stellen. Wer mag, kann sich Peters "Little Boxes 1" auch als Lern-DVD kaufen. Wer einen großen WEihnachtswunsch absetzen kann, dem sei gleich "Die große Little Boxes-Box" empfohlen.
Barrierefreies Webdesign
Das Buch ist zwar schon etwa zwei Jahre alt, es hat aber nichts an Aussagekraft und Aktualität eingebüßt (Rezension). Selbst wenn man keine barrierefreien Seiten beruflich erstellt, kann man die darin von Angie Radtke und Michael Charlier dargestellten Techniken als Best Practice ansehen und sich an ihnen orientieren.
CSS-Layouts
Teil dieses Buches ist die Dokumentation des CSS-Frameworks YAML. Der größere und durchaus wichtigere Teil ist aber die Erläuterung, wie modernes Webdesign funktioniert und welche Fallstricke man dabei zu umgehen hat. Sehr hilfreich sind vor allem die vielen kurzen und verständlichen Beschreibungen der IE6-Bugs und wie man ihnen beikommt. Ich habe für dieses Buch nie eine Rezension geschrieben, da ich Fachgutachter war. Das positive Feedback zu diesem Buch bestätgt mich aber in meiner Ansicht, daß Dirk Jesse hier eines der besten Bücher zum Thema CSS hingelegt hat, das der deutsche Markt zu bieten hat. Das Buch ist eindeutig ein Kauftip für jeden Profi.
- ← Previous
Artikel in der neuen T3N - Next →
Webkrauts-Adventskalender 2008