Rezension: Fortgeschrittene CSS-Techniken
Die Zahl der CSS-Bücher wird immer größer. insbesondere der Galileo-Verlag ist hierbei fleissig. Und glücklicherweise gibt es immer mehr Bücher, die für Fortgeschrittene und sogar Profis geeignet sind. Seit kurzem gibt es bei Galileo ein Buch, das ich ohne Übertreibung als "Pflichtlektüre für Profis" bezeichnen möchte: "Fortgeschrittene CSS-Techniken " von Ingo Chao und Corina Rudel.
Die beiden Autoren steigen in ihrem Buch sehr viel tiefer in die Funktionsweise von CSS ein, als jedes andere Buch, das ich kenne. Hier wird nicht nur erklärt, wie man Floatet. Es wird auch der Eigenart der Floats und deren Interpretation in den Browsern auf den Grund gegangen. Alle möglichen und unmöglichen Aspekte werden beleuchtet.
Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte: Erst werden grundlegende CSS-Prinzipien erläutert. Dann geht es über "Inkonsistenzen in Browsern und die Grundlagen des Debuggings". Abgeschlossen wird das Buch mit einer beispielhaften Umsetzung eines komplexen Layouts.
Das Buch ist anspruchsvoll geschrieben. Das Inhaltsverzeichnis kann den Eindruck erwecken, es ginge um einen Haufen einfacher, banaler Dinge. Die Autoren blicken aber hinter die Fassade und versuchen den Dingen auf den Grund zu gehen. Das macht das Buch für Profis so wertvoll. Man beginnt zu begreifen, warum manche Dinge so funktionieren, wie sie es tun.
Das Buch eignet sich zum Nachschlagen, sehr viel mehr aber für die ruhige Lektüre über Probleme, die man schon immer mal durchdrungen haben wollte. Hierbei sollte man auch jegliche auf der Seite angebotene Information aufnehmen. Galileo liebt es, mit der Marginalspalte zu arbeiten. Das hat dann zum Ergebnis, daß viele wichtige Infos in eben dieser Spalte landen. Wahrscheinlich, weil es das Layout erfordert (kenne ich das nicht irgendwoher?).
Es gibt wenige Bücher, deren Inhalte man nicht relativ problemlos auch im Netz recherchieren kann. Dies ist ein solches Buch. Ich empfehle es jedem Profi und ambitionierten Fortgeschrittenen dringend.