CSS-Framework mit Javascript
Frontend-Frameworks sind mittlerweile vermehrt Gegenstand der Fachdiskussion. Ein Umstand, den ich nur begrüßen kann. Meine Befürchtung hingegen ist, daß auch im Frontend nun fast jeder sein eigenes Framework haben will, wie bei den PHP-Frameworks. Nur mit dem Unterschied, daß XHTML und CSS in meinen Augen nicht so viele Variationen erlauben wie PHP. Daß ich mit meiner Befürchtung nicht falsch liege zeigt jetzt "Mr. Prototype" (a.k.a. Sébastien Gruhier) mit seinem "Simple Layout Manager".
Für einen Kunden hatte er auf Basis von Prototype 1.6 eine Applikation gebaut, mit deren Hilfe man sich ein Layout einfach und schnell zusammenschieben kann. Er zeigt dazu auch ein Beispiel. Mein erster Gedanke ging in Richtung YAML-Builder, doch das war leider weit gefehlt. Wenn man auf der Beispielseite Javascript deaktiviert und dann einen Reload macht stellt man verblüfft fest, daß das Layout auseinandergefallen ist. Das Layout benötigt Javscript! Da hat jemand den Sinn von CSS und Javascript nicht verstanden. Umso unverständlicher sind mir die teilweise begeisterten Kommentare. Offenbar haben wir Webkrauts noch eine Menge zu tun, Entwickler auf den Zug moderner und intelligenter Webentwicklung zu heben.
- ← Previous
Vielen Dank - Next →
Demnächst plOgbar in Mainz