Skip to main content
F-LOG-GE

ebay in neuem Gewand

ebay hat einen Relaunch hingelegt. Das wurde aber auch Zeit. Die Seite ist jetzt wesentlich ansehnlicher, als zuvor. Es ging ja auch nur besser. Natürlich wage ich in einem zweoten Schritt einen Blick unter die Haube. Von den vielen in den Head notierten Styles und Skyripten bin ich zwar immer wieder abgestoßen, aber durch eine kleine Serie des Yahoo!-Blogs weiss ich, daß es ein sinnvolles Unterfangen bei Seiten mit einem sehr hohen Traffic ist.

Ein genauer Blick auf den Quellcode fällt nur mit Firebug oder der Webdeveloper-Toolbar leicht, denn schließlich hat ebay auch den restlichen Quellcode ein wenig "komprimiert". Ich habe nur einen groben Blick in den Code geworfen und die Abwesenheit von Layouttabellen positiv zur Kenntnis genommen. Ich ertappe mich mal wieder bei dem Gedanken "wenigstens gehen sie in die richtige Richtung". Aber das ist mir bei ebay zu wenig.

Wenn die Webseite eines kleinen Mittelständlers "in die richtige Richtung" geht, dann mag das noch irgendwie argumentierbar sein. Eine Weltfirma wie ebay sollte sich gute Entwickler leisten können. Diesen Entwicklern sollte bekannt sein, daß man eine Navigation semantisch als Liste auszeichnet und zum Umfassen keine Tabelle benötigt. Auch die sonstigen kleinen Layouttabellen im Kopf und Fuss sollte ein Auszubildender Mediengestalter im letzten Lehrjahr im Schlaf können.

Das eigentliche Problem in der Anwendung der schon fast uralten Techniken, die das Internet ausmachen, scheinen mir Entwickler zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Projektleiter sagt "pack die Navigation in eine Tabelle". Der wird höchstens sagen "mach es schnell, und wenn es eine Tabelle ist". Diesen Satz hasse ich wie die Pest und ich werde nicht müde, mich gegen ihn zu stemmen.

Liebe ebay-Entwickler und Ihr Anderen, die Ihr auch nur halbgare Seiten oder gar miserable Seiten (wie die Netzeitung) ins Netz stellt: Macht es richtig oder laßt es sein. Über Details kann man sich dann immernoch streiten. Details wie die Benennung von Klassen, die Verwendung "eines DIVs zuviel". Aber denkt doch endlich mal darüber nach, was ihr da tut. Eine Webseite ist ein Dokument! Baut es so auf, als wär es ein Brief, ein Artikel, eine Kurzgeschichte. Macht Euch Gedanken über Euren Beruf, lest Bücher und Blogs. Das müssen andere Menschen in anspruchsvollen Berufen auch tun. Unser Medium verändert sich laufend, es gibt keinen Stillstand. Das ist das Spannende am Internet: die permanente Herausforderung! Wer damit nicht umgehen kann, sollte doch lieber Metzger oder Bahnschaffner werden.

Dies ist ein Archiv meines alten Weblogs, das von Oktober 2006 bis Dezember 2022 als Wordpress-Instanz existierte.