Skip to main content
F-LOG-GE

Eine Geisterseite zum Relaunch

Seit ein paar Monaten lesen ich sehr gerne Achim Schaffrinnas "Design Tagebuch". So erfahre ich immer wieder von Relaunches, die mir sonst entgangen wären. Ich bekomme zudem eine Designerperspektive geliefert, die ich mir selber nicht schaffen kann. Da Achim Designer ist, achtet er umgekehrt nicht zwangsweise auf den Code. Dies habe ich schon ein paar wenige Male dazu genutzt, meine Entwicklersicht zu den meist mißglückten Relaunches zum Besten zugeben.

Diesmal bin ich über einen Relaunch gestolpert, der ein besonderes "Code-Feature" besitzt, voillkommen abseits meiner geliebten "Semantik vs. Layouttabellen"-Diskussion. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung hat einen Relaunch hinter sich. Die Optik finde ich sehr ansprechend. die Herangehensweise (um nicht "Konzeption" sagen zu müssen) finde ich auch gelungen, schließlich werden viele Bereiche in Reitern zusammengefaßt. Ich finde das - ohne an Barrierefreiheit zu denken - ein Plus an Usability und Übersichtlichkeit. So stelle ich mir eine moderne Newsseite vor. Um nicht mißverstanden zu werden: das ist nicht revolutionär neu, aber man sieht es selten.

Nun denkt ein halbwegs gebildeter Frontendentwickler wie ich bei einer solchen Oberfläche gleich an Javascript, denn nur damit kann man das Aus- und Einklappen sowie die Reiteroptik hinbekommen. Nun gibt es aber vor allem Firmen, deren Sysadmins noch immer "Javascript ist böse" als Mantra vor sich hinbeten und dieses für alle Clients unterbinden. Bitte, lieber Leser: schalte Javascript aus und gehe auf die Hannoversche Allgemeine Zeitung. Sehr übersichtlich, oder? Kann es sein, daß die ausführende Agentur in Sachen modernem Javascript noch einen großen Nachholbedarf hat? Oder ist etwa der Auftraggeber in irgendeiner Form selber dran Schuld? Schade drum. Wieder hat ein Auftraggeber viel Geld in den Sand gesetzt, denn ohne Not wurde ein Teil der potentiellen Gäste ausgeblendet.

Dies ist ein Archiv meines alten Weblogs, das von Oktober 2006 bis Dezember 2022 als Wordpress-Instanz existierte.